Playa de Percheles

Folgt man der Piste am Strand entlang nach Westen gelangt man nach etwa 2 km zur „Ziegenwiese“. Schon vorher passiert man vereinzelt ein paar Wohnmobile. Überwiegend aus Deutschland, aber auch aus Holland oder England, vereinzelt aus Belgien oder der Schweiz.

Die Ziegenwiese hat sich in den letzten Wochen ziemlich gefüllt, auf der brachliegenden Fläche standen bei unserer Ankunft nur eine handvoll Fahrzeuge. Mittlerweile sind es mindestens 80 Wohnmobile. Es ist eng geworden.

Geht man die Piste nach Überquerung der „Ziegenwiese“ weiter, gelangt man nach einem weiteren Kilometer in die „Schlagenbucht“, die „Playa Percheles“.

Es ist eine sichelförmige, malerische Bucht, mit feinem Sandstrand und großen Palmen. Schwarze Felsen ragen ins Wasser, auf denen man nett sitzen kann.

Wie uns berichtet wurde, waren die Bewohner der Ziegenwiese früher jeden Winter hier anzutreffen, doch vor ein paar Jahren, wurde das Campieren auf dem Parkplatz, der zur Bucht gehört, mit hohen Strafen belegt, die auch durchgesetzt wurden, und die Wohnmobilisten wurden vertrieben.

Canada de Gallego

die letzten Tage

So langsam nehmen wir Abschied. Es zieht uns dann doch weiter.
Weg von diesem schönen Platz wo wir und vorallem der Hund so viel Freiheit genießen können. Ab jetzt ist wohl wieder Leine angesagt. Die haben wir hier schon lange nicht mehr benutzt.

Auf unsere letzten Tage bekommen wir noch neue Nachbarn, die sich in die Ritze zwischen uns und Anke quetschen.

Dir gefällt dieser Beitrag?

Dann unterstütze uns und teile ihn mit deinen Freunden oder sende eine Anerkennung via Pay Pal:

Das könnte dich auch interessieren

Die Wohnmobil Batterie: Ein Erfahrungsbericht

In diesem Artikel erfährst du hauptsächlich, welche Wohnmobil Batterie wir die letzten 10 Jahre benutzten und wie es uns damit ergangen ist.

In diesem Artikel erfährst du hauptsächlich, welche Wohnmobil Batterie wir die letzten 10 Jahre benutzten und wie es uns damit ergangen ist. Wofür braucht man überhaupt eine Batterie im Wohnmobil? Eine Wohnmobil Batterie dient als temporärer Stromspeicher. Um elektrische Geräte im Wohnmobil zu benutzen, wenn wir gerade nicht an einer externen Stromquelle (Landstrom) z. B. auf einem Stellplatz angeschlossen sind, können wir den Strom dafür der Batterie entnehmen. Welche elektrischen Geräte benutzen wir im Wohnmobil? Licht: Wir benötigen Strom für Licht.  LED Lampen verbrauchen nur sehr wenig Strom.  Alternativ könnten wir Kerzen aufstellen, oder eine Stirnlampe benutzen. Musik: Vor allem…
Welche Batterie benutzt du? 5 Sterne für Blei-Säure Batterien 4 Sterne für AGM-Batterien 3 Sterne für Gel-Batterien 2 Sterne für Lithium-Batterien 1 Stern für was ganz anderes Schreibe gerne auch einen Kommentar!

Die Wohnmobil Batterie

Blei-Säure Batterie

Welche Batterie benutzt du? 5 Sterne für Blei-Säure Batterien 4 Sterne für AGM-Batterien 3 Sterne für Gel-Batterien 2 Sterne für Lithium-Batterien 1 Stern für was ganz anderes Schreibe gerne auch einen Kommentar!

User Rating: 3.38 ( 35 votes)

Afrika Botswana Bulgarien Deutschland Digitale Nomaden England Frankreich Georgien Griechenland Indien Kroatien Kuba Kurzhauber Lifestyle Lucy Marokko Portugal Ratgeber Reisefahrzeug Rumänien Russland Schweden Slowakai Spanien Thailand Tschechien Türkei Ungarn

Folge uns

Kommentare zum Beitrag

Schreibe einen Kommentar