Packliste für Radreisen und Fahrradtouren

Du planst eine Radreise oder Fahrradtour und weißt nicht, was du einpacken sollst? Kann ich gut nachvollziehen. Der Platz ist begrenzt, zu schwer sollten die Taschen auch nicht werden und der Outdoorladen bietet so viele tolle Dinge an. Da ist es schwer zu entscheiden, was wirklich gebraucht wird und was unnötig ist.

Deshalb habe ich mal aufgeschrieben, was bei uns so in die Packtaschen kommt.

Da wir zu zweit reisen ist diese Packliste für Radreisen für 2 Personen gedacht. Du kannst also alles streichen was für dich als Frau oder für dich als Mann nicht in Frage kommt. Wie zum Beispiel Badehose/Bikini.

Die Packliste ist für Langzeitreisen und/oder für Fahrradtouren und Radreisen mit Campingausrüstung gedacht.

Reiserad mit Packtaschen

Die Packliste ist erprobt und tatsächlich passt alles in die Taschen am Rad.

Wir haben jeweils 4 Taschen am Rad und einen Packsack auf dem Gepäckträger.

Natürlich kannst du, je nach Reiseziel und Reisedauer auch mit viel weniger Ausrüstung zurechtkommen. In Thailand z. B. kannst du Zelt und Kochausrüstung gerne zu Hause lassen.

Wir haben Radreisende getroffen, die nur mit 2 Packtaschen radeln und Sven, der mit nur einer Lenkertasche auskommt, in der sein Fotoapparat unterkommt.

Das Reiserad von Sven - voll bepackt!

Reiserad beladen

Inhaltsverzeichnis

Packliste Radreise: Die Radtaschen

Wie kriegt man eigentlich den ganzen Kram ans Rad? Das hat sich in den 1980er Jahren auch Hartmut Ortlieb gefragt und erfand kurzerhand die erste wasserdichte ORTLIEB Packtasche.

Man nehme ein Fahrrad (mehr zum Thema Reiserad folgt), statte es mit Gepäckträgern (in unserem Fall) von Tubus aus und hänge daran die Packtaschen.

Gepäckträger

Ein Gepäckträger befindet sich über dem Hinterrad und einer über dem Vorderrad (Lowrider).

Hinten: Tubus Cargo Classic 

Vorne: Tubus Tara Lowrider 

Packtaschen

In den Packtaschen hinten verstauen wir vor allem Klamotten und Equipment. Kocher und Topf kommen vorne in einen der Front-Roller. Den zweiten Front Roller halten wir frei für Proviant.

In die Gepäckrolle kommt die Campingausrüstung: Zelt, Isomatte, Schlafsack, Tarp.

je Rad

Wir haben übrigens irgendwann unsere vormals knallgelben und knallroten Taschen schwarz angemalt, da wir nicht mehr so auffallen wollten.

Packtaschen schwärzen

Packliste Kleidung: Eine gute Jacke ist wichtig

Packliste Radreisen: Kleidung

Gerade bei Klamotten ist es schwierig, nicht zu viel einzupacken.

Wir haben festgestellt, dass wir unterwegs unsere Klamotten viel seltener wechseln als zu Hause. Außerdem kannst du immer mal wieder waschen.

Am einfachsten geht das, wenn du dir morgens eine Plastiktüte mit Wasser, Waschmittel und der Wäsche hinten ans Rad hängst. Während der Fahrt wird alles wunderbar durchgeschüttelt. Nachmittags kannst du die sauber geschleuderte Wäsche dann auf dem Packsack trocknen. Und falls du doch zu wenig dabei hast, kannst du dir unterwegs ja auch was Neues kaufen. Also: Lieber zuwenig mitnehmen, als zuviel!

Du kannst dich für die Radreise im Outdoorladen komplett neu einkleiden (falls du das vorhast, benutze unsere Links zu Globetrotter, weil wir dann auch was davon haben), du kannst aber auch einfach das anziehen, was du eh im Schrank hast.

Wir haben uns Radhosen gekauft und Windjacken, mehr nicht.

Packliste-Backpacker-Radreisen: Reiseapotheke

Packliste Radreisen: Reiseapotheke

Am besten lässt du dich in der Apotheke oder auch (je nach Reiseziel) bei deinem Hausarzt beraten, welche Medikamente du mitnehmen solltest. Nützliche Informationen zur Reiseapotheke gibt es auch hier ⇒ Was gehört in die Reiseapotheke

Packliste Fahrradtouren: Tarp

Packliste Radreisen: Bad

Auch hier gilt: Weniger ist mehr und alles läßt sich unterwegs auch kaufen. Versuche nicht so große Packungen zu nehmen, die sind oft unhandlich zu verstauen. Beim Duschgel haben wir es z. B. so gemacht, dass wir die große Flasche als Nachfüllflasche hinten in einer Packtasche verstaut haben und in der Kulurtasche nur ein Fläschchen hätten, dass wir immer wieder aufgefüllt haben.

Interessieren könnte dich auch dieser Artikel ⇒ #NoPoo Seit 2 Jahren wasche ich meine Haare nicht mehr

Packliste Backpacker Radreisen: Küche und Kochen

Packliste Radreisen: Küche

Wie umfangreich deine Kochausstattung sein soll, hängt von der Art der Reise und dem Reiseziel ab. Wir haben den Kocher immer dabei, man weiß ja nie. In Thailand haben wir ihn nur sehr selten benutzt. Meistens morgens zum Kaffeekochen, wenn wir nicht gerade in einem Gästehaus übernachtet haben, oder ein kleines Holzfeuer angemacht haben. In Laos haben wir uns sehr gefreut, ihn dabei zu haben. Anders als in Thailand gab es dort nicht an jeder Ecke was zu Essen. In Europa kochen wir immer selbst.

  • 1 Kocher* Wir nutzen den Kocher überwiegend mit Benzin. Passende Gaskartuschen unterwegs zu finden ist schwierig.
  • 1 Reparaturset für den Kocher
  • 1 Benzinflasche* Immer gut einpacken, weil sonst irgendwann alles nach Benzin riecht.
  • 1 Windschutz*
  • 1 Grillrost/Stangen
  • 1 Set Töpfe/Pfanne*
  • 1 Griff für Topf
  • 1 Schneidbrett
  • je 1 Thermobecher*
  • je 1 Besteck
  • 1 Taschenmesser*
  • Handtuch
  • Geschirrspülmittel
  • Schwamm
  • Flaschenbürste
  • Gewürze
  • Zipp-Lock-Tüten*
  • Wasserfilter* Beim Wasserfilter genau überlegen, ob du ihn wirklich brauchst. Das hängt stark vom Reiseziel ab. Wir haben ihn so gut wie nie benutzt und uns Trinkwasser in Flaschen gekauft.
  • je 1 10 ltr. Wassersack* Den Wassersack haben wir auf den Packsäcken festgezurrt. Es war das einzige, was uns unterwegs gestohlen wurde – von Kindern in einem Dorf in Rumänien – ein schmerzlicher Verlust.

Packliste Backpacker Radreisen: Outdoor und Camping

Packliste Radreisen: Schlafen

Wenn du nicht vor hast zu campen, sondern eh planst von Hostel zu Hostel zu radeln, dann brauchst du natürlich kein Zelt. In diesem Falle würde ich nur ein Inlett* mitnehmen, die sind in manchem Hostelbett Gold wert.

  • Packsack für´s Zelt Ist meist beim Zelt dabei. Der ist aber oft sehr eng, so dass wir das Zelt einfach in einen Packsack* stopfen.
  • Zelt* Die Zelte von Hilleberg sind leicht, sehr einfach aufzubauen und alles hält und sitzt! Wir haben das Keron 3, ein Tunnelzelt in grün.
  • Zeltschnur
  • Zeltunterlage*
  • Zeltstangen
  • Ersatzzeltstange
  • Reparaturhülsen
  • Heringe
  • Flickzeug*
  • Kleber*
  • je 1 Therm-a-rest-Matte* Beim Kauf auf die (Körper)länge achten und unbedingt vorher probeliegen.
  • je 1 Schlafsack: Für warme Regionen haben wir 3-Seasons-Schlafsäcke* und für kalte Regionen Winterschlafsäcke*
  • Inlett*
  • Kopfkissen
  • Tarp*
  • Tücher für´s Zelt Ich habe es gern kuschelig und lege mir auf den Zeltboden gerne ein Tuch.

Packliste Radreise: Werkzeug und Fahrradzubehör

Packliste Radreisen: Fahrradzubehör

Beim Zubehör haben wir uns auf das allernötigste beschränkt. Die Wasserflaschen solltest du so groß wie möglich wählen. Die mögliche Größe wird allerdings durch den Fahrradrahmen begrenzt. Also vorher schauen, was bei dir ranpasst.

Packliste Backpacker Radreisen: Fahrradzubehör

Packliste Radreisen: Fahrrad-Werkzeug und Reparatur

Der Umfang deines Werkzeugs und der Ersatzteile hängt davon ab, was du für eine Reise planst. Bist du in der Wildnis unterwegs, wo es keine Fahrradgeschäfte oder Werkstätten in Reichweite gibt, dann solltest du noch einiges mehr mitnehmen. Einen Ersatzmantel zum Beispiel. Auf unseren Touren in Thailand, Laos und in Europa haben wir folgendes dabei:

Packliste-Backpacker-Radreise: Reiseartikel

Packliste Radreisen: Reiseartikel

Und jetzt noch ein bisschen Krimskram:

  • Tasche oder Rucksack (Daypack)*Für den Stadtbummel oder zum Einkaufen: Ein leichter Rucksack, verstaubar im Packsack.
  • Feuerzeug/Streichhölzer/Zippo/Feuerzeugbenzin*
  • Stirnlampe* Eine Stirnlampe ist eigentlich unverzichtbar. Und da fällt mir ein, dass auch meine geliebte Petzl gestohlen wurde. Also nicht einfach so im Hotelzimmer liegen lassen.
  • Schere
  • Nähzeug
  • Sicherheitsnadeln
  • Ohrenstöpsel
  • Räucherstäbchen
  • Vorhängeschloss* Um den Bungalow oder das Zimmer im Hostel abzuschließen. Wenn du ein Zahlenschloss hast, brauchst du auf keinen Schlüssel aufpassen, wenn du am Strand liegst.
  • Wäscheklammern
  • Wäscheleine

Packliste Backpacker Radreisen: Papiere & Geld

Packliste Radreisen: Papiere & Geld

Ausweise, Kreditkarten und Flugtickets solltest du gut verwahren. Wir haben sie immer am Körper dabei, lassen sie nie im Hotel oder Zelt zurück. Notiere dir auch die Nummern der Kreditkarten, die Telefonnummer für die Kartensperrung, usw. und verwahre sie getrennt von den Karten an einem halbwegs sicheren Ort. Wir „verstecken“ zum Beispiel Travelercheques und Kartennummern in einer der hinteren Packtaschen. Dort gibt es eine Ritze zwischen Außenplane und dem Kunststoff. Bargeld verteilen wir einfach überall, in Hosentaschen, Werkzeugtasche, etc.

  • Tasche für Wertsachen* Wertsachen am besten am Körper tragen.
  • Personalausweis
  • Reisepass
  • Visum
  • Führerschein
  • Reiseversicherung Kopien Die Originale deiner Reisekrankenversicherung kannst du zu Hause lassen.
  • Tickets
  • EC Karte
  • Visakarte Die beste Kreditkarte für´s Ausland gibt es bei der DKB: DKB Cash Kontoeröffnung
  • Travellerschecks
  • Geld (Euro, Dollar, Landeswährung)
  • Impfpaß
  • Tagebuch
  • Kalender
  • Reiseführer* Wenn möglich, als E-Book.
  • Adressbuch
  • Block
  • Stifte

Packliste Backpacker Radreisen: Elektronik

Packliste Radreisen: Elektronik

Packliste Backpacker Radreisen: Karten

Als wir 2002 zu unserer ersten Radreise aufbrachen, da hatten wir weder ein Notebook noch ein Navi dabei. Unsere Website pflegten wir per E-Mail. Wir sendeten einem Freund alle Reiseberichte nach Hause und er stellte alles für uns online. Zur Navigation hatten wir 5 verschiedenen Thailandkarten dabei. Auf jeder waren andere Wege eingezeichnet und so glichen wir einfach immer alle ab. Das war vielleicht etwas mühsamer, als es heute sein kann. Aber es war auch viel spannender.

Als wir dann 5 Jahre später wieder in Südostasien unterwegs waren, hatten wir immer noch kein Navi und kein Notebook dabei. Wir waren ans Kartenlesen gewöhnt und ein Notebook hätte nicht in die Radtaschen gepasst. Außerdem waren die Notebooks für einen rütteligen Radaltag nicht gemacht. Wir freuten uns riesig, als während unserer Reise der erste Asus EEE PC auf den Markt kam. Wir haben uns in Thailand einen gekauft. Er passt super in die Lenkertasche und hat keine Festplatte. Ein riesen Fortschritt!

* Solltest du einen der vorgeschlagenen Artikel beim Onlinehändler bestellen, erhalten wir eine kleine Provision!

Du planst eine Radreise oder Fahrradtour und weißt nicht, was du einpacken sollst? Kann ich gut nachvollziehen. Der Platz ist begrenzt, zu schwer sollten die Taschen auch nicht werden und der Outdoorladen bietet so viele tolle Dinge an. Da ist es schwer zu entscheiden, was wirklich gebraucht wird und was unnötig ist. Deshalb habe ich mal aufgeschrieben, was bei uns so in die Packtaschen kommt. Da wir zu zweit reisen ist diese Packliste für Radreisen für 2 Personen gedacht. Du kannst also alles streichen was für dich als Frau oder für dich als Mann nicht in Frage kommt. Wie zum…
Teile mit, wie dir die Packliste gefällt. Fehlt etwas oder ist was zuviel? Schreibe es in die Kommentare!

Gefällt dir die Packliste?

Packliste - 10

10

Teile mit, wie dir die Packliste gefällt. Fehlt etwas oder ist was zuviel? Schreibe es in die Kommentare!

User Rating: 4.23 ( 11 votes)

Dir gefällt dieser Beitrag?

Dann unterstütze uns und teile ihn mit deinen Freunden oder sende eine Anerkennung via Pay Pal:

Das könnte dich auch interessieren

Afrika Botswana Bulgarien Deutschland Digitale Nomaden England Frankreich Georgien Griechenland Indien Kroatien Kuba Kurzhauber Lifestyle Lucy Marokko Portugal Ratgeber Reisefahrzeug Rumänien Russland Schweden Slowakai Spanien Thailand Tschechien Türkei Ungarn

Folge uns

Kommentare zum Beitrag

15 Gedanken zu „Packliste für Radreisen und Fahrradtouren“

  1. Hallöchen,

    habe Eure Seite gerade in FB gesehen. Dieser Bericht ist sehr interessant, werde ihn nochmals in Ruhe durchgehen.

    Ich habe vor einigen Jahren mein Gespann verkauft und reise jetzt mit dem Radel.

    Gruß
    Martin

    Antworten

Schreibe einen Kommentar